AM 17.09.15 wurde die Feuerwehr Thürheim zu einem BMA-Alarm nach Pfaffenhofen alarmiert. Schweißarbeiten hatten einen Feuermelder ausgelöst.
AM 17.09.15 wurde die Feuerwehr Thürheim zu einem BMA-Alarm nach Pfaffenhofen alarmiert. Schweißarbeiten hatten einen Feuermelder ausgelöst.
Heute morgen um 06:30 Uhr wurde die Feuerwehr Thürheim zu einem Verkehrsunfall zwischen Unterthürheim und Wertingen alarmiert.
Ein Fahrzeug hatte sich in einem Maisfeld überschlagen. Glück im Unglück: es wurde Niemand eingeklemmt.
Über Unglücksursache und Schadenshöhe kann von Seiten der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden.
Wie uns mitgeteilt wurde finden ab Montag, 21. September, Bauarbeiten zur Verlegung von Fernwärmeleitungen statt. Dies wird auch die Zufahrt zum Bürgerhaus und somit auch ein Ausrücken der Feuerwehr behindern.
Für Ute haben wir bereits ein Ausweichquartier gefunden. Sollte es in dieser Zeit zu einem Alarm kommen bitte nicht in der Pfarrstraße / Breige parken damit die Situation nicht noch weiter verschärft wird. Evtl. auf Parkplätze am Hurga-Heim und in der Ölgasse ausweichen oder gleich mit dem Fahrrad kommen.
Sobald wir weitere Details haben informieren wir die Aktiven über Whats-App.
Der neue Übungsplan für die Jugendfeuerwehr Unterthürheim ist erstellt.
Viel Spaß!
Die Digitalfunkgeräte sind in beide Fahrzeuge eingebaut, die SiKas installiert. Die Umstellung in den Echtbetrieb für den LKR Dillingen ist für den 01.03.2016 vorgesehen.
Als erstes wurde das MRT (Mobile Radio Terminal) in unseren MTW Florian Thürheim 14/1 eingebaut. Das HLF folgt morgen und am Mittwoch.
Um 20:37 wurde die Feuerwehr Thürheim zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Oberthürheim alarmiert. Es handelte sich aber nur um ein Lagerfeuer und die Feuerwehren konnten wieder einrücken.
Ebenfalls im Einsatz:
Buttenwiesen 21/1
Buttenwiesen 11/1
Land 2/3
Rettungsdienst
Was macht eigentlich die Feuerwehr?
Unter diesem Motto stand der Beitrag der Feuerwehren Buttenwiesen und Thürheim zum Kinderferienprogramm 2015. Und es ging gleich richtig los: Während der Begrüßung stellten die Kinder fest, dass Rauch aus der Fahrzeughalle kommt. Alle waren sich einig: hier wird die Feuerwehr gebraucht. Wenige Augenblicke später kam dann auch schon ein richtiges Feuerwehrauto mit Blaulicht und Martinshorn angebraust. Mit staunenendem Blick konnten die Kinder aus nächster Nähe verfolgen, wie die Holzpuppe „Waldemar“ aus dem Rauch gerettet wurde.
Weiter ging es dann mit dem Thema „Brennen und Löschen“. Kindgerecht aufbereitet und mit einfachen Vorführungen wurde den Kindern erklärt, warum es zu einem Brand kommt und wie verschiedene Löschmittel funktionieren.
Danach durften alle selber Hand anlegen. An sieben Stationen konnten die Kinder verschiedenste Gerätschaften der Feuerwehr selber ausprobieren. So zum Beispiel mit der Wärmebildkamera durch künstlichen Rauch gucken, mit einem Feuerlöscher löschen, mit dem Strahlrohr spritzen, einen Notruf absetzen und ihre Geschicklichkeit mit Schere und Spreizer unter Beweis stellen. Angesichts der extremen Temperaturen war der Andrang bei allem was mit Wasser zu tun hat am größten.
Am Schluss wurden alle zum „Feuerwehrkind“ ernannt und erhielten einen eigenen Ausweis. Ein weiterer Höhepunkt war natürlich die obligatorische Fahrt mit den Feuerwehrautos.
Die Kinder und die Helfer der Feuerwehren waren sich einig: nächstes Jahr treffen wir uns wieder zum Ferienprogramm.
![]() |
7. August 2015 |
Die Feuerwehr Thürheim wurde um 10:41 Uhr zu einer THL – eingeklemmte Person – in einem Gewerbebetrieb in Pfaffenhofen alarmiert.
Die Person wurde aber bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr von Kollegen befreit, ein Eingreifen war nicht mehr erforderlich.
Bericht in der Wertinger Zeitung zu dem Einsatz:
Pfaffenhofen Stahltreppe fällt 18-Jährigem auf den Fuß
Am Samstag, 26. Juli 2015, haben vier Jugendliche unserer Feuerwehr mit Erfolg die Jugendleistungsprüfung in Aislingen abgelegt.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Dank gilt den beiden Jugendwarten Robert Kraus und Michael Techota für die Vorbereitung und den Jugendlichen für’s mitmachen!