Kategorien-Archiv Bilder

Spendensammlung für das Erdbebengebiet in der Türkei und Syrien

Die Hilfsbereitschaft ist Grenzenlos

Bürgerinnen und Bürger aus Unterthürheim und Umgebung spendeten am Dienstag die verschiedensten Sachen (Kleidung, Decken, Schuhe) für das vom schlimmen Erdbeben gezeichnete Gebiet in der Türkei und Syrien.

Wir bedanken uns recht herzlich für soviel Spenden, die jetzt ihren Weg Richtung Syrien macht

Fahrzeugsegnung GW-L1 Oberthürheim

Mit 2 Jahren Verspätung, aufgrund der Corona-Pandemie, wurde am Samstag, 09.07.22 unser GW-L1 gesegnet. Bei bestem Wetter segnete Klaus Ammich unser GW-L1. Auch Bürgermeister Hans Kaltner richtete es ein und hielt eine kleine Ansprache an die Kameraden.

Ein besonderer Dank ging an Werner Meitinger. Der 2. Kommandant der Oberthürheimer Wehr kümmerte sich vorbildlich um die Organisierung des GW-L1

Spenden für die Flutopfer

Wir konnten bereits am Montag, den 26.07.2021, mit Erstaunen feststellen, dass es auch bei uns nicht an Hilfsbereitschaft fehlt. Zahlreiche Spenden in Form von Gaskocher, Windeln, Konserven u.v.m. wurden über unsere Feuerwehr eingesammelt und auf Paletten verpackt, ehe sie am Mittwoch, den 28.07.2021, mit unserem GW-L1 aus Oberthürheim, zur Sammelstation, nach Meitingen gefahren wurden.

Wir möchten uns, in diesem Sinne nochmals herzlichst bei allen Spender*innen bedanken. Gerade in solch einer Schwierigen Situation ist Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe wichtiger denn je.

Ihre Feuerwehr Thürheim

Brand B3Person Vorderried

Eintreffen in VorderriedUTH 1/42/1

Maibaum-Quiz 2020 – Gewinner gekürt

Am 1. Mai wurde im Gerätehaus Unterthürheim das Maifenster enthüllt. Dazu gab es ein kleines Quiz für Kinder. Jeder der sich das Fenster sehr genau angeschaut hat konnte die Fragen ganz leicht beantworten.

Insgesamt haben sich 25 Kinder beteiligt. Unter allen Teilnehmern wurden die 5 Hauptpreise verlost: ein Strahlrohr für den Garten, Feuerwehr-Handschuhe für Kinder, ein Buch über den Drache Grisu und zwei Feuerwehr-Mützen. Die Preise wurden den glücklichen Gewinnern zu Hause vorbei gebracht.

Hauptpreise

Freuen dürfen sich aber alle 25 Kinder: sobald es die Corona-Beschränkungen zulassen dürfen sie ans Feuerwehrhaus Unterthürheim kommen und ein exklusives Ferienprogramm erleben.

Neuer Defibrillator am Gerätehaus

Seit Freitag, 12. April 2019, hängt am Bürgerhaus in Unterthürheim ein öffentlich zugänglicher Defibrillator.

Dieser wurde auf Initiative des zweiten Kommandanten Andreas Hörmann beschafft. Der Defibrillator wurde komplett durch Spenden ortsansässiger Firmen finanziert die Andreas Hörmann zusammen mit Kassierer Werner Mayr sammelte.

Am 4. Mai wird der Defibrillator zusammen mit dem neuen Anbau den kirchlichen Segen erhalten und offiziell seiner Bestimmung übergeben.

8. Oktober 2017: Tag der Feuerwehr

Ein überraschend toller Erfolg war unser erster gemeinsamer Tag der offenen Tür in Buttenwiesen rund ums Rathaus.

Alle Feuerwehren der Gemeinde waren heute mit dabei – und die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sind zu uns gekommen!

Danke an alle Mitwirkenden und Besucher. Ein Fortsetzung – in welchem Rahmen auch immer- ist fest eingeplant.

Und liebe Kinder: wir werden auch wieder ein Ferienprogramm veranstalten!

Bilder gibt es hier:

https://photos.app.goo.gl/OcidPcywrN1CwoQQ2

 

 

24h-Übung Jugendfeuerwehren Pfaffenhofen und Thürheim

Am 14. und 15. Juli führten die Jugendfeuerwehren Thürheim und Pfaffenhofen eine gemeinsame 24h-Übung durch.

Bericht in der WZ: http://www.augsburger-allgemeine.de/wertingen/Auch-nachts-Rettungseinsaetze-geuebt-id42408006.html

2017-06-25 Seifenkistenrennen Oberthürheim

Die Unterthürheimer haben das Seifenkistenrennen in Oberthürheim mit einer Sicherheitswache unterstützt.

Bilder gibt es hier:

Bildergalerie der Wertinger Zeitung:

http://www.augsburger-allgemeine.de/wertingen/Seifenkistenrennen-viele-viele-Fotos-id41841156.html?view=single&sectionRef&article=41841156&pg=1&bild=1

12.06.2017- THL Übung Wortelstetten

Die Feuerwehr Wortelstetten hatte uns eingeladen mit ihnen eine THL-Übung durchzuführen. Die Kameraden aus Wortelstetten durften selber Hand anlegen und ein Schrottauto komplett zerlegen.

Danke für die Einladung, wir kommen gerne wieder!