04.04.2016 – B3 – Brandmeldeanlage

VonDaniel Arnold

04.04.2016 – B3 – Brandmeldeanlage

Einsatz Nummer 7/2016:

Die Feuerwehr Thürheim wurde um 13:01 Uhr zu einem B3 – Brandmeldeanlage alarmiert.

 

VonDaniel Arnold

27.03.2016 – B3 – Brand Gartenhütte

Einsatz Nummer 6/2016:

Die Feuerwehr Thürheim wurde um 9:17 Uhr zu einer brennenden Gartenhütte in Buttenwiesen alarmiert.

VonDaniel Arnold

17. März 2016 – Einsatzübung in Oberthürheim

„Unklare Rauchentwicklung, landwirtschaftliches Anwesen am Kirchplatz in Oberthürheim“!
Mit diesem Einsatzstichwort wurden die Feuerwehren Thürheim und Buttenwiesen zu einer Einsatzübung über Funk alarmiert.
Zu Beginn war die Lage unübersichtlicht: ein stark verrauchtes Gebäude, eine unbekannte Anzahl an Personen wurde vermisst. Routiniert nahmen die Einsatzkräfte ihre Arbeit auf. Atemschutztrupps aus Unterthürheim und Buttenwiesen wurden zur Personensuche und Erkundung ins Gebäude geschickt und ein Löschangriff von außen vorgenommen.
Im Anschluss wurde alles nochmal durchgesprochen und analysiert.

Danke an die Familie Meitinger für die Überlassung des Übungsobjekts und an Werner Meitinger für die Vorbereitung!

2016-03-17 Einsatzübung Oberthürheim 012

VonDaniel Arnold

19. März 2016 – PSNV Tagesseminar in Unterthürheim

Das PSNV-E-Team des Landkreis Dillingen veranstaltete am 19. März ein Tagesseminar bei uns in Unterthürheim. Ziel war, die Teilnehmer zum „Ersthelfer PSNV“ weiterzubilden.

Zwei Kameraden aus Unterthürheim nahmen ebenfalls teil: Richard Drexler und Peter Jakobs. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang!

Die Verpflegung der Teilnehmer mit Kaffee, Kuchen usw. wurde von Richard Drexler organisiert.

2016-03-19 PSNV Seminar Unterthürheim 010 2016-03-19 PSNV Seminar Unterthürheim 009

VonDaniel Arnold

02.03.2016 – 16:31 – B3 – Brandmeldeanlage Pfaffenhofen

Einsatz Nummer 5/2016:

Die Feuerwehr Thürheim wurde am 02.03.16 um 16:31 Uhr zu einem B3 – Brandmeldeanlage – alarmiert. Grund war ein abgefahrener Sprinkler. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig. Allerdings gab es beim neu eingeführten Digitalfunk kleinere Anlaufschwierigkeiten.

 

VonDaniel Arnold

MTW

Fahrgestell:  Mercedes-Benz Sprinter
Aufbau:        Eigen
Standort:      Unterthürheim
Rufname:     Florian Thürheim 1/14/1

Unser MTW ist das erste Fahrzeug (und bisher einzige) mit der Beklebung „Freiwillige Feuerwehr Thürheim“.

130530MTW_017
Beladung:
– Verkehrsicherungsmaterial
– Sicherheitswesten
– Pulverlöscher
– Verbandkasten
– Handlampen
– zwei Behälter zum Transport nasser/schmutziger Schläuche
– Vorkehrung zum Transport von Atemschutzgeräten und -flaschen

VonDaniel Arnold

HLF10

Fahrgestell: Iveco
Aufbau:       Magirus
Baujahr:      2010
Standort:     Unterthürheim
Rufname:    Florian Thürheim 1/42/1
Spitzname:  Ute

20110709_142202 Fahrzeugweihe_344

Beladung (u. A.):
– Schnellangriff
– vier Pressluftatmer, davon zwei im Mannschaftsraum
– Wärmebildkamera Dräger UCF6000
– mobiler Rauchverschluss
– zwei Halligan-Tools
– 600l Wasser
– 150l Mehrbereichsschaummittel im Tank
– Schaumzumischanlage FireDos
– verschiedene Strahl- und Schaumrohre
– hydr. Rettungssatz Weber
– 4 hydraulische Rettungszylinder
– Büffelwinde
– Mehrzweckzug MZ16
– Zubehör THL (Glasmanagement, Unterbaumaterial usw.)
– Hebekissen
– Tauchpumpe
– Stromerzeuger
– pneumatischer Lichtmast mit sechs Xenon-Scheinwerfern, über Fahrzeuglichtmaschine versorgt
– Stromerzeuger
– Beleuchtungsgruppe
– Verkehrssicherungsmaterial
– Motorsäge
– Säbelsäge elektrisch
– Handwerkzeug
– Spineboard
– Notfallrucksack
– Hygieneboard

VonDaniel Arnold

LF8-TS ohne Atemschutz

Fahrgestell:   Mercedes-Benz
Aufbau:         Bachert
Runfame:      Florian Thürheim 2/48/1
Standort:       Oberthürheim
20110710_131445 Fahrzeugweihe_071

Beladung:
– Schlauchmaterial
– TS8/8
– Rettungsplattorm
– Stromerzeuger
– Lichtmast, manuell
– Beleuchtungsgruppe
– Motorsäge
– Trennschleifer
– Mittel- und Schwerschaumrohr mit Zumischer, Schaummittel

VonDaniel Arnold

Kesselfleischessen am 5. März 2016

Alle Aktiven sind zum Kesselfleischessen am 5. März recht herzlich eingeladen.
Wir beginnen um 9:30 Uhr mit einem Arbeitsdienst, gegessen wird um 13:00 Uhr.