http://www.lfv-bayern.de/downloads/hintergrundinfos/feuerwehrwesen.html
„Unklare Rauchentwicklung, landwirtschaftliches Anwesen am Kirchplatz in Oberthürheim“!
Mit diesem Einsatzstichwort wurden die Feuerwehren Thürheim und Buttenwiesen zu einer Einsatzübung über Funk alarmiert.
Zu Beginn war die Lage unübersichtlicht: ein stark verrauchtes Gebäude, eine unbekannte Anzahl an Personen wurde vermisst. Routiniert nahmen die Einsatzkräfte ihre Arbeit auf. Atemschutztrupps aus Unterthürheim und Buttenwiesen wurden zur Personensuche und Erkundung ins Gebäude geschickt und ein Löschangriff von außen vorgenommen.
Im Anschluss wurde alles nochmal durchgesprochen und analysiert.
Danke an die Familie Meitinger für die Überlassung des Übungsobjekts und an Werner Meitinger für die Vorbereitung!
Das PSNV-E-Team des Landkreis Dillingen veranstaltete am 19. März ein Tagesseminar bei uns in Unterthürheim. Ziel war, die Teilnehmer zum „Ersthelfer PSNV“ weiterzubilden.
Zwei Kameraden aus Unterthürheim nahmen ebenfalls teil: Richard Drexler und Peter Jakobs. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang!
Die Verpflegung der Teilnehmer mit Kaffee, Kuchen usw. wurde von Richard Drexler organisiert.
Einsatz Nummer 5/2016:
Die Feuerwehr Thürheim wurde am 02.03.16 um 16:31 Uhr zu einem B3 – Brandmeldeanlage – alarmiert. Grund war ein abgefahrener Sprinkler. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig. Allerdings gab es beim neu eingeführten Digitalfunk kleinere Anlaufschwierigkeiten.
Werner Meitinger von der Wache Oberthürheim hat vom 10. – 12. Februar 2016 erfolgreich am Lehrgang „Leiter Atemschutz“ an der SFS Würzburg teilgenommen.
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang!
In Zeiten von Smartphones, WhatsApp, Internet usw. hat bei uns im Gerätehaus Unterthürheim der Fortschritt Einzug gehalten: Wir haben unser Alarmfax in Betrieb genommen. Dadurch stehen dem Fahrzeugführer die wichtigsten Einsatzdaten wie Straße, Ort, Einsatzart, weitere alarmierte Kräfte usw. sofort zur Verfügung.
Außerdem wird das Fax zur An- und Abmeldung von Fahrzeugen und Geräten (z. B. Atemschutz) benötigt.
Für die Jüngeren: ein Fax ist ein elektronisches Gerät, bei dem man eine DIN-A4-Seite oben reinstecken kann und diese kommt in wesentlich schlechterer Qualität und schwarz-weiß an einem anderen Faxgerät wieder raus, vorausgesetzt man hat die richtige Nummer eingegeben. Die Übertragung erfolgt noch analog über richtige Kabel und so.
Markus Lipowsky hat vom 18. bis 22. Januar mit Erfolg am Lehrgang „Gerätewart“ an der Feuerwehrschule Würzburg teilgenommen.
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang!